Logo Passei Direto
Buscar
Material
páginas com resultados encontrados.
páginas com resultados encontrados.
left-side-bubbles-backgroundright-side-bubbles-background

Crie sua conta grátis para liberar esse material. 🤩

Já tem uma conta?

Ao continuar, você aceita os Termos de Uso e Política de Privacidade

left-side-bubbles-backgroundright-side-bubbles-background

Crie sua conta grátis para liberar esse material. 🤩

Já tem uma conta?

Ao continuar, você aceita os Termos de Uso e Política de Privacidade

Prévia do material em texto

<p>| 1Menschen A1, Text 10 © 2013 Hueber Verlag, Autorin: Edith Schober, Aufgaben: Andrea Haubfleisch</p><p>MENSCHEN – Ihr @ktueller Unterrichtsservice</p><p>5</p><p>10</p><p>15</p><p>20</p><p>25</p><p>30</p><p>„Grün“ reisen</p><p>Im Juni beginnen in Teilen von Deutschland die Sommerferien. Auch die ersten Österreicher</p><p>und Schweizer starten in diesem Monat in die Ferien. Und für viele heißt es dann auch wieder:</p><p>Ab in den Urlaub! Inzwischen denken dabei immer mehr Menschen an die Umwelt:</p><p>Die Reise soll freundlich zum Klima sein.</p><p>Über diesen Trend spricht Robert Bauhm von der Zeitschrift Grüne Welt</p><p>mit Susanne Oberfeld. Sie arbeitet in einem Reisebüro.</p><p>Bauhm: Frau Oberfeld, immer mehr Menschen möchten „grün“ reisen. Viele</p><p>wollen nicht mehr fliegen, denn das bedeutet viel CO2 für das Klima. Wer mit Reisen</p><p>Geld verdient, hat schon lang Angebote für diesen Trend.</p><p>Wie reise ich umweltfreundlich?</p><p>Oberfeld: Machen Sie zum Beispiel Ferien im eigenen Land, am Meer oder in den Bergen!</p><p>Jeder dritte Deutsche bleibt im Urlaub gern in Deutschland. Das ist sehr gut für das Klima.</p><p>Warum? Mit dem Auto von Süddeutschland in den Norden, das ist auch nicht gut</p><p>für die Umwelt.</p><p>Das stimmt. Aber man kann ohne Probleme mit der Bahn oder mit dem Bus anreisen1.</p><p>Am Urlaubsort geht man zu Fuß oder fährt Fahrrad. Das ist gesund und man lernt die</p><p>Gegend besser kennen. Wer so Urlaub macht, tut viel für die Umwelt.</p><p>Was sagen Sie zum Thema Flugreisen? Darf man gar nicht mehr fliegen?</p><p>Natürlich kann und möchte nicht jeder darauf verzichten2. Aber man kann auch Flugreisen</p><p>besser machen: Buchen Sie zum Beispiel immer Direktflüge3. Das spart CO2, denn Start und</p><p>Landung4 sind besonders schlecht für die Umwelt.</p><p>Man hört viel über CO2-neutrale Flüge. Was ist das?</p><p>Bei diesen Flügen zahlt der Fluggast freiwillig mehr. Dieses Geld ist für den Klimaschutz5,</p><p>zum Beispiel für neue Bäume. Mehr Bäume bedeuten weniger CO2 in der Luft.</p><p>Und wie mache ich nach dem CO2-neutralen Flug im Ausland alles richtig?</p><p>Mieten Sie kein Auto. Fahren Sie auch dort lieber mit Bus und Bahn oder mit dem Fahrrad.</p><p>Und noch ein guter Tipp: Übernachten Sie in Ökohotels. Die sparen Energie. Es gibt dort</p><p>zum Beispiel keine Klimaanlage und man bekommt nicht jeden Tag neue Wäsche. Einige</p><p>machen sogar ihren Strom selbst.</p><p>Sehr gut. Vielen Dank für das Gespräch.</p><p>1 anreisen: z. B.: Ich reise mit dem Zug an. = Ich fahre mit dem Zug zu meinem Urlaubsort hin.</p><p>2 verzichten: z. B.: Ich habe gern geraucht, aber jetzt verzichte ich darauf. = Ich rauche jetzt nicht mehr.</p><p>3 der Direktflug, -̈e: Das Flugzeug fliegt direkt, also ohne Stopps, zum Ziel.</p><p>4 der Start, -s; die Landung, -en: Beim Start geht das Flugzeug in die Luft, bei der Landung kommt es wieder</p><p>auf den Boden.</p><p>5 der Klimaschutz (Sg.): Im Klimaschutz tut man etwas gegen den Klimawandel.</p><p>©</p><p>fo</p><p>to</p><p>lia</p><p>/T</p><p>. M</p><p>ic</p><p>h</p><p>el</p><p>| 2Menschen A1, Text 10 © 2013 Hueber Verlag, Autorin: Edith Schober, Aufgaben: Andrea Haubfleisch</p><p>MENSCHEN – Ihr @ktueller Unterrichtsservice</p><p>1 „Grün“ reisen – Was könnte diese Überschrift bedeuten? Kreuzen Sie an.</p><p>a Auf einer grünen Insel Urlaub machen O</p><p>b Umweltfreundlich Urlaub machen O</p><p>c Einfach losfahren, den Urlaub nicht planen O</p><p>d Junge Leute reisen O</p><p>2 Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie die Themen Frau Oberfelds</p><p>Antworten zu.</p><p>a Der Urlaubsort</p><p>b Das Hotel</p><p>c Die Anreise</p><p>d Flugreisen</p><p>3 Richtig oder falsch? Kreuzen Sie an.</p><p>richtig falsch</p><p>a Umweltfreundliche Reisen werden immer beliebter.</p><p>b Viele Menschen finden: Mein Urlaub soll nicht schlecht sein für</p><p>das Klima.</p><p>c Reisebüros haben Angebote für umweltbewusste Urlauber.</p><p>d Die Hälfte der Deutschen macht gern Urlaub im eigenen Land.</p><p>e Bei Flugreisen soll man nicht umsteigen.</p><p>f Bei CO2-neutralen Flügen kommt nur wenig CO2 in die Luft.</p><p>g Man soll mit der Bahn anreisen und am Urlaubsort ein Auto mieten.</p><p>h Alle Ökohotels produzieren ihren Strom selbst.</p><p>O</p><p>O</p><p>O</p><p>O</p><p>O</p><p>O</p><p>O</p><p>O</p><p>O</p><p>O</p><p>O</p><p>O</p><p>O</p><p>O</p><p>O</p><p>O</p><p>4 Ist Ihr Sommerurlaub „grün“? Machen Sie Notizen, vergleichen Sie im Kurs und</p><p>diskutieren Sie.</p><p>Wo machen Sie Urlaub?</p><p>Wie reisen Sie an?</p><p>Fahren Sie am Urlaubsort Auto, Motorrad, Fahrrad …?</p><p>Wo wohnen Sie?</p><p>Lösungen</p><p>1 b</p><p>2 b Zeile 26–29; c Zeile 15–17;</p><p>d Zeile 19–21 und 23–24</p><p>3 richtig: a, b, c, e ; falsch: d, f, g, h</p><p>Zeile 11–12</p>

Mais conteúdos dessa disciplina