Buscar

Prova SEESP - VUNESP - 2009 - para Língua Alemã.pdf

Prévia do material em texto

pcimarkpci MDAwMDowMDAwOjAwMDA6MDAwMDowMDAwOmZmZmY6MzZlOTpjMjU5:TW9uLCAxMyBTZXAgMjAyMSAyMjoyNzo0NiAtMDMwMA==
SECRETARIA DE ESTADO DA EDUCAÇÃO
PROCESSO SELETIVO SIMPLIFICADO 2009
PROVA DE LÍNGUA ALEMÃ
aPreencha com seu nome e número de inscrição os espaços indicados na capa e na última folha deste 
caderno.
aEsta prova contém 60 questões.
aPara cada questão, existe somente uma alternativa correta.
aCom caneta de tinta azul ou preta, assinale na folha de respostas a alternativa que julgar correta.
aO candidato somente poderá entregar a folha de respostas e sair do prédio depois de transcorridas 
2 horas, contadas a partir do início da prova.
aAo terminar a prova você levará somente a capa deste caderno, com suas respostas anotadas no 
rascunho.
Aguarde a ordem do fi scal para abrir este caderno de questões.
Nome do candidato Inscrição
13.12.2009
tarde
www.pciconcursos.com.br
pcimarkpci MDAwMDowMDAwOjAwMDA6MDAwMDowMDAwOmZmZmY6MzZlOTpjMjU5:TW9uLCAxMyBTZXAgMjAyMSAyMjoyNzo0NiAtMDMwMA==
3
Aufgaben 01 bis 5: Lesen Sie nachfolgenden Text 
und ergänzen Sie die Lücken:
Exercícios 01 bis 5: Leia o texto a seguir e complemente 
as lacunas com os elementos adequados: 
Meine Wohnung ist nicht sehr groß, aber ich fi nde (1) 
sehr schön. Sie hat drei Zimmer, ein Bad, eine Küche 
und (2) Balkon. Im Arbeitszimmer ist ein sehr großes 
Bücherregal an (3) Wand. Da sind auch ein Schreibtisch, 
ein bequemer Stuhl und (4) Computer. Mein Schlafzimmer 
ist das kleinste Zimmer in der Wohnung. Da sind mein Bett 
und ein großer Kleiderschrank. An der Tür (5) ein Spiegel. 
Meine Küche ist klein, aber sehr modern und hell. 
1. a) es
b) ihn
c) sie
d) den
2. a) ein
b) einen
c) einem
d) eine
3. a) der
b) die
c) dem
d) den
4. a) meinen
b) mein
c) meine
d) meins
5. a) liegt
b) gibt es
c) hat 
d) hängt
Aufgaben 06 – 07: Markieren Sie bitte, welches 
Wort passt!
Exercícios 06 – 07: Assinale a opção adequada.
- Was darf es sein?
- Ich (6) eine Cola.
6. a) will
b) mag
c) hätte gern
d) hätte
- Wann ist die Berliner Mauer gefallen?
- (9) November 1989.
7. a) Am neunter
b) Am neunten
c) Im neunter
d) Im neunten
Aufgaben 09-14: Lesen Sie die nachfolgende E-Mail 
und ergänzen Sie die Lücken:
Exercícios 09-14: Leia a mensagem eletrônica a 
seguir e complemente as lacunas com os elementos 
adequados: 
Hi, Thomas,
wie geht es dir denn? Ich habe dich gestern (8), aber du 
warst nicht zu Hause.
Wie war dein Wochenende? Hast du was Besonderes 
gemacht? 
Gestern bin ich mit meinem Vater ins Kino gegangen. Wir 
haben „Harry Potter und der Halbblutprinz“ (9). Ich 
habe ihn gut gefunden, (10) nicht so toll wie das Buch. 
Danach haben wir Hamburger mit Pommes gegessen. 
Meine Eltern sagen immer, das ist nicht sehr gesund. 
Ich weiß das, aber das (11) mir so gut! Meine Schwester 
konnte leider nicht mitkommen, (12) sie erkältet war. 
Deshalb ist meine Mutter auch zu Hause (13). Heute 
geht es ihr viel (14). 
Ich habe gedacht, vielleicht könnten wir morgen nach 
der Schule Fußball spielen gehen. Wenn du Lust hast, 
schick mir mal eine SMS!
Gruß
Daniel
8. a) angerufen
b) anruft
c) telefonieren
d) telefoniert
9. a) geseht
b) gesehen
c) gesiehen
d) sehen
10. a) aber
b) und
d) noch
e) vielleicht
11. a) isst
b) schmeckt
c) passt
d) gefällt
12. a) aber
b) denn
c) weil
d) dass
13. a) geblieben
b) gewartet
c) gestanden
d) gegangen
www.pciconcursos.com.br
pcimarkpci MDAwMDowMDAwOjAwMDA6MDAwMDowMDAwOmZmZmY6MzZlOTpjMjU5:TW9uLCAxMyBTZXAgMjAyMSAyMjoyNzo0NiAtMDMwMA==
4
14. a) gut
b) besten
c) gesünder
d) besser
Aufgaben 15 – 25: Markieren Sie bitte, welches 
Wort passt!
Exercícios 15-25: Assinale a opção adequada.
- Wollen wir morgen zusammen essen gehen?
- Das geht leider nicht. Ich habe schon einen (15).
15. a) Sprechstunde
b) Termin 
c) Abendessen
d) Verabredung
- Hast du eigentlich (16)?
- Nein, ich bin Einzelkind.
16. a) Schwestern
b) Brüder
c) Geschwister
d) Eltern
- Entschuldigen Sie, wie komme ich (17) Bahnhof?
- Gehen Sie geradeaus und die (18) Straße rechts.
17. a) ins
b) in dem
c) zum
d) auf dem
18. a) zweite
b) zweiten
c) zweiter
d) zweit
- Entschuldigung, wo fi nde ich die Toiletten?
- Im (19).
19. a) Stock
b) Etage
c) Ausgang
d) Erdgeschoss 
- Guten Tag, Sie wünschen, bitte?
- Ich suche eine Hose.
- Hier sind welche. (20) Größe bitte?
- 38 oder 40. 
- In Größe 40 habe ich diese (21). Möchten Sie die 
anprobieren?
- Nein, (22) steht mir nicht. Haben Sie die auch in 
Hellblau?
- Ja, einen Moment, bitte!
20. a) welcher
b) welchen
c) welchem
d) welche
21. a) dunkle
b) dunkler
c) dunklen
d) dunkel
22. a) Die Marke
b) Die Größe
c) Die Farbe
d) Der Preis
Mein Lehrer hat mich gefragt, (23) ich die Hausaugabe 
gemacht habe.
23. a) wenn
b) ob
c) dass
d) als
Immer (24) ich meinen Regenschirm vergesse, regnet es 
sehr stark.
24. a) ob
b) als
c) wenn
d) dass
In der Nähe der Schule (25) vor einer Woche ein neues 
Einkaufszentrum eröffnet.
25. a) ist
b) wurde
c) war
d) wird
Aufgaben 26 - 29: Lesen Sie nachfolgenden Text und 
ergänzen Sie die Lücken:
Exercícios 26 - 29: Leia o texto a seguir e complemente 
as lacunas com os elementos adequados: 
Die (26) Lehrer ärgern sich, wenn Handys im Unterricht 
klingen. Manche Schüler (27) sie nicht ausschalten, 
(28) sie SMS verschicken können. Sie wissen ja, (29) 
man Handys im Unterricht nicht benutzen darf, aber sie 
machen das trozdem und haben immer eine Ausrede.
26. a) viele
b) wenige
c) meisten
d) besseren
27. a) müssen
b) dürfen
c) mögen
d) wollen
28. a) damit
b) dass
c) deshalb
d) so
www.pciconcursos.com.br
pcimarkpci MDAwMDowMDAwOjAwMDA6MDAwMDowMDAwOmZmZmY6MzZlOTpjMjU5:TW9uLCAxMyBTZXAgMjAyMSAyMjoyNzo0NiAtMDMwMA==
5
29. a) dass
b) wenn
d) ob
e) weil
Aufgaben 30-34: Lesen Sie nachfolgenden Text und 
ergänzen Sie die Lücken:
Exercícios 30-34: Leia o texto a seguir e complemente 
as lacunas com os elementos adequados: 
Johann Wolfgang von Goethe war einer der wichtigsten 
Schriftsteller und Dichter Deutschlands. Er (30) im Jahr 
1749 in Frankfurt a. M. geboren. Im Herbst 1765 (31) 
Goethe ein Jurastudium in Leipzig. Schwerkrank kehrte 
er 1768 in seine Heimatstadt zurück. 1770 setzte Goethe 
sein Studium in Straßburg fort, aber er interessierte sich 
auch (32) Medizin, Botanik, Chemie, Theologie und 
Philosophie. 
Im Frühjahr 1774 (33) Johann Wolfgang Goethe den 
Roman „Die Leiden des jungen Werther“, (34) Goethe 
in ganz Europa berühmt machte. Kein weiteres Buch 
Goethes wurde von so vielen seiner Zeitgenossen 
gelesen. 
Im Alter von zweiundachtzig Jahren starb Goethe 
am 22. März 1832 in seinem Haus am Frauenplan in 
Weimar.
30. a) wird
b) wurde
c) würde
d) wurdet
31. a) machte
b) anfi ng
c) begann
d) ging
32. a) in
b) an
c) für
d) auf
33. a) schrieb
b) schreibe
c) schreib
d) geschrieben
34. a) was
b) den
c) das
d) der
Aufgaben 35 – 50: Markieren Sie bitte, welches 
Wort passt!
Exercícios 35 – 50: Assinale a opção adequada.
- Hast du Anna das Geschenk gegeben?
- Ja, ich habe (35) gestern schon gegeben.
35. a) ihm es 
b) es ihm
c) ihr es
d) es ihr
36. - Wohin gehen wir heute Abend?
- Also, ich würde entweder den „Goldenen 
Bären“ (36) das „Hofbräuhaus“ vorschlagen.
a) noch
b) oder
c) sondern auch
d) und
37. Maria und Peter haben den Urlaub in Italien 
(37). 
a) passiert
b) verbracht
c) gefahren
d) genieβen
38. Ludwig van Beethoven, (38) alle die Neunte 
Symphonie kennen, war gegen Ende seines 
Lebens taub.
a) den
b) der
c) über den
d) von dem
39. - Wohin fahren Sie am Wochenende?
- Ich weiβ es noch nicht. Vielleicht (39) meinen 
Eltern in Freiburg.
a) nach
b) bei
c) zu
d) weg
40. Er ist nach Deutschland gekommen, (40) seine 
Kinder bessere Berufschancen 
 haben.
a) damit
b) dann
c) denn
d) um zu
41. (41) der Arzt ihr jeden Sport verboten hat, spielt 
sie jeden Tag Tennis.
a) da
b) obwohl
c) trotzdem
d) weil
42. Maria lebt erst (42) 2 Jahren in Hamburg. 
a) in
b) seit
c) vor
d) während
www.pciconcursos.com.br
pcimarkpci MDAwMDowMDAwOjAwMDA6MDAwMDowMDAwOmZmZmY6MzZlOTpjMjU5:TW9uLCAxMyBTZXAgMjAyMSAyMjoyNzo0NiAtMDMwMA==6
43. An seiner Stelle (43) ich nicht so wenig essen.
a) hätte
b) kann
c) wäre
d) würde
44. Du hast nächste Woche Urlaub. Freust du dich 
(44)?
a) damit
b) darauf
c) darüber
d) dazu
45. (45) er 8 Jahre alt war, konnte er schon einige 
Klavierstücke spielen.
a) als
b) ob
c) wann
d) wenn
Bei Aufgaben 46 bis 50 markieren Sie bitte, welches 
Wort nicht passt / was man nicht sagen kann !
Nos exercícios 46 a 51, assinale a opção que não 
cabe.
46. eine Frage
a) anrufen
b) haben
c) stellen
d) verstehen
47. einen Vertrag
a) ablehnen
b) abschlieβen
c) unterschreiben
d) unterstreichen
48. ein Problem
a) lösen
b) verstehen
c) verursachen
d) vorschlagen
49. eine Reise
a) buchen
b) fahren
c) planen
d) unternehmen
50. Formulare
a) ausfüllen
b) beantragen
c) einreichen
d) stellen
Aufgaben 51 bis 60: Lesen Sie den Text „Mein erster 
Monat“ und ergänzen Sie die Lücken:
Exercício 51 a 60: Leia o texto a seguir e complete as 
lacunas com os elementos adequados: 
Mein erster Monat 
 
REGINA SCHWARZ-ROSSI IN KÖLN
HEIMAT : Brasilien
BERUF : Schauspielerin
HOBBYS : Tanzen, Yoga, Schwimmen,
 Kino, Lesen
In meinem ersten Monat in Deutschland habe ich als 
Au-Pair- Mädchen gearbeitet. Die beiden Kinder, auf die 
ich aufpassen (51), waren noch sehr klein. Das Mädchen 
war vier, der Junge sechs Jahre alt. Mittags sollte ich den 
beiden immer etwas kochen. Meistens habe ich dann 
auch Hunger bekommen. Aber ich war zu schüchtern, 
um zu fragen, (52) ich auch etwas essen darf. Zusammen 
haben wir nur gefrühstückt und zu Abend gegessen. 
Sonst gab es nichts! Das war sehr schwer für mich. In 
Brasilien ist das Mittagsessen nämlich eine besonders 
wichtige (53).
Lustig war die Sache mit dem Klo. Wie in Brasilien 
habe ich das Klopapier immer in den kleinen Mülleimer 
geschmissen, der neben der Toilette steht. Aber dann 
fragte mich die Mutter der (54) Kinder : „ Regina, 
schmeiβt du das Klopapier etwa immer in den Mülleimer 
? “ Ich antwortete : “ Ja, (55) soll ich es denn tun ? “ 
Sie war ziemlich erstaunt und sagte : „ In Deutschland 
kommt das in die Toilette ! “ Ich war sprachlos und habe 
(56) natürlich auch ein bisschen geschämt.
Komisch war, dass sich die Leute auf der Straβe nicht 
ansehen. Sie gucken auf den Boden oder einfach 
nur in die Luft. In Brasilien sehen sich alle an, direkt 
(57) Augen ! Es ist wie fl irten, auf der Straβe, im Bus 
– überall. Das machen (58) junge Leute, sondern auch 
eine junge Dame und ich zum Beispiel.
Köln hat mir am Anfang nicht so gefallen. Wirklich 
interessant fand ich nur den Dom und den Rhein. In der 
zweiten Woche bin ich (59) Rhein spazieren gegangen. 
Überall saβen Menschen in der Sonne, sie machten 
Picknick und hörten Musik. Es war Anfang August, die 
Popkomm* lief gerade, und in Köln war viel los. Ich 
war auf Partys und Konzerten und habe eine Menge 
Leute (60). Am Ende meines ersten Monats fand ich 
Köln dann schon richtig schön.
*die Popkomm : Veranstaltung mit Konzerten und 
Präsentationen von neuen Musikprodukten
51. a) gemusst
b) müssen
c) musste
d) mussten
 
www.pciconcursos.com.br
pcimarkpci MDAwMDowMDAwOjAwMDA6MDAwMDowMDAwOmZmZmY6MzZlOTpjMjU5:TW9uLCAxMyBTZXAgMjAyMSAyMjoyNzo0NiAtMDMwMA==
7
52. a) dass
b) als
c) ob
d) wenn
53. a) Essen
b) Gericht
c) Mahlzeit
d) Vorspeise
54. a) beide
b) beiden
c) beider
d) beides
55. a) wer
b) wo
c) woher
d) wohin
56. a) ich
b) mich
c) mir
d) sich
57. a) in den
b) in denen
c) in der
d) in die
58. a) keine
b) nicht nur
c) nie
d) niemals
59. a) am
b) auf dem
c) im
d) über dem
60. a) kennenlernte
b) kennenlernen
c) kennengelernt
d) lernte kennen
www.pciconcursos.com.br
pcimarkpci MDAwMDowMDAwOjAwMDA6MDAwMDowMDAwOmZmZmY6MzZlOTpjMjU5:TW9uLCAxMyBTZXAgMjAyMSAyMjoyNzo0NiAtMDMwMA==
Nome do candidato Inscrição
www.pciconcursos.com.br
pcimarkpci MDAwMDowMDAwOjAwMDA6MDAwMDowMDAwOmZmZmY6MzZlOTpjMjU5:TW9uLCAxMyBTZXAgMjAyMSAyMjoyNzo0OSAtMDMwMA==
PROVA DE LÍNGUA ALEMÃ
1. C 11. B 21. A 31. C 41. B 51. C
2. B 12. C 22. C 32. C 42. B 52. C
3. A 13. A 23. B 33. A 43. D 53. C
4. B 14. D 24. C 34. D 44. B 54. B
5. D 15. B 25. B 35. D 45. A 55. D
6. C 16. C 26. C 36. B 46. A 56. B
7. B 17. C 27. D 37. B 47. D 57. D
8. A 18. A 28. A 38. D 48. D 58. B
9. B 19. D 29. A 39. C 49. B 59. A
10. A 20. D 30. B 40. A 50. D 60. C
PROVA DE LÍNGUA ESPANHOLA
1. D 11. A 21. D 31. A 41. C 51. B
2. B 12. C 22. B 32. B 42. B 52. C
3. D 13. B 23. A 33. D 43. D 53. D
4. A 14. C 24. C 34. A 44. A 54. D
5. B 15. A 25. D 35. D 45. D 55. A
6. C 16. B 26. C 36. B 46. A 56. B
7. D 17. D 27. C 37. C 47. D 57. D
8. B 18. D 28. A 38. C 48. D 58. D
9. B 19. A 29. B 39. D 49. A 59. C
10. C 20. C 30. D 40. C 50. D 60. D
 
PROVA DE LÍNGUA FRANCESA
1. D 11. B 21. C 31. B 41. B 51. A
2. A 12. A 22. D 32. D 42. B 52. A
3. B 13. A 23. C 33. B 43. B 53. B
4. B 14. D 24. B 34. A 44. B 54. A
5. B 15. B 25. B 35. A 45. B 55. B
6. C 16. D 26. C 36. B 46. A 56. B
7. A 17. C 27. D 37. A 47. A 57. B
8. A 18. C 28. A 38. A 48. B 58. B
9. C 19. B 29. A 39. B 49. A 59. B
10. C 20. C 30. D 40. A 50. B 60. A
SECRETARIA DE ESTADO DA EDUCAÇÃO
PROCESSO SELETIVO SIMPLIFICADO 2009
www.pciconcursos.com.br
 www.pciconcursos.com.br
pcimarkpci MDAwMDowMDAwOjAwMDA6MDAwMDowMDAwOmZmZmY6MzZlOTpjMjU5:TW9uLCAxMyBTZXAgMjAyMSAyMjoyNzo0OSAtMDMwMA==
PROVA DE LÍNGUA ITALIANA
1. B 11. D 21. B 31. B 41. A 51. A
2. A 12. B 22. B 32. B 42. B 52. D
3. B 13. C 23. D 33. D 43. C 53. A
4. C 14. D 24. B 34. B 44. D 54. A
5. B 15. B 25. A 35. D 45. D 55. D
6. C 16. A 26. B 36. C 46. A 56. B
7. D 17. C 27. D 37. A 47. A 57. B
8. B 18. A 28. D 38. B 48. B 58. A
9. A 19. A 29. C 39. C 49. B 59. C
10. B 20. C 30. A 40. D 50. C 60. A
 
PROVA DE LÍNGUA JAPONESA
1. D 11. C 21. C 31. B 41. D 51. D
2. B 12. C 22. D 32. A 42. B 52. B
3. B 13. B 23. B 33. A 43. B 53. C
4. D 14. D 24. A 34. B 44. C 54. C
5. C 15. A 25. D 35. C 45. C 55. C
6. D 16. B 26. A 36. B 46. B 56. C
7. A 17. C 27. B 37. C 47. C 57. B
8. C 18. D 28. B 38. B 48. B 58. B
9. B 19. B 29. D 39. D 49. B 59. C
10. D 20. D 30. C 40. C 50. C 60. D
 
 
www.pciconcursos.com.br
 www.pciconcursos.com.br

Mais conteúdos dessa disciplina